Donnerstag, Februar 26, 2009
Donnerstag, Februar 19, 2009
Mediterrane Mimosen
Die Mimosen unterscheiden sich in 3 Kriterien:
- Duft
- Form und Grösse der Blüten
- Form, Grösse und Anordnung der Blätter
Sie können die Mimosen "einfach so" in ein Glas oder eine zierliche Vase einstellen, oder aber ich erstelle Ihnen ein wunderbares Bouquet voller Mimosen, Ranunkeln und Nelken. Ganz zu schweigen, wenn die verschiedenen Eukalyptus-Sorten ins Spiel kommen, dazu Magnolienblätter....
Auch lassen sich einige Mimosensorten, welche ohne optische Einbusse eintrocknen, sehr gut in Winterkränze einarbeiten.
Tournaire

St.Elena

Floribunda

Clair de lune (Mondscheinmimose)

Bega d'Oro (Raupenmimose)
- Duft
- Form und Grösse der Blüten
- Form, Grösse und Anordnung der Blätter
Sie können die Mimosen "einfach so" in ein Glas oder eine zierliche Vase einstellen, oder aber ich erstelle Ihnen ein wunderbares Bouquet voller Mimosen, Ranunkeln und Nelken. Ganz zu schweigen, wenn die verschiedenen Eukalyptus-Sorten ins Spiel kommen, dazu Magnolienblätter....
Auch lassen sich einige Mimosensorten, welche ohne optische Einbusse eintrocknen, sehr gut in Winterkränze einarbeiten.
Tournaire

St.Elena

Floribunda

Clair de lune (Mondscheinmimose)

Bega d'Oro (Raupenmimose)

Donnerstag, Februar 12, 2009
Montag, Februar 09, 2009
Ein Besuch im mediterranen Haus
... des Botanischen Gartens, sozusagen unserer dritten Heimat, lohnt sich das ganze Jahr über. Beim Betreten des Glashauses, in welchem mit viel Einsatz und Gespür eine mediterrane Flora gehegt und gepflegt wird, sind wir immer wieder überrascht, wie uns das dortige Klima an die "wahre Bühne" in Ligurien erinnert.
Heute morgen fand ich (Philippe) im mediterranen Haus eine schon fast frühlingshafte Stimmung vor. Die Blätter der immergrünen Sträucher schienen zu leuchten, einige Pflanzen bühten bereits, die Temperatur war natürlich deutlich milder als im restlichen Bern... Viva Italia!
Website des mediterranen Hauses im Botanischen Garten Bern
Heute morgen fand ich (Philippe) im mediterranen Haus eine schon fast frühlingshafte Stimmung vor. Die Blätter der immergrünen Sträucher schienen zu leuchten, einige Pflanzen bühten bereits, die Temperatur war natürlich deutlich milder als im restlichen Bern... Viva Italia!
Die (fast) schwarze Anemone war zwar noch geschlossen, doch drehte sich ihr Stängel in faszinierender Weise um sich selbst, als wollte sie es mit einem Hornisten bzw. seinem Instrument aufnehmen.
Die Heide (Erica multiflora) blühte ebenfalls bereits in tausendfacher Ausführung. Ein faszinierender Anblick, von dem ich fast nicht genug bekam, so dass mich meine Tochter schliesslich losreissen musste.
Website des mediterranen Hauses im Botanischen Garten Bern