Schnittgrün
(aktualisiert: 16.3.2009)
Folgende Früchte und Schnittgrün, welches ich nebst hiesiger Ware vorwiegend aus Italien einführe, verwende ich zur Veredelung meiner Blumensträusse. Das Schnittgrün kann aber auch einen eigenständigen Charakter annehmen und sieht, in einer edlen Vase präsentiert, prächtig aus.
Schnittgrün
Gefärbtes Schnittgrün
Früchte
Blätter
Schnittgrün
Asparagus

Callistemon

Casuarina

Cianotus "Blaubart"

Clematis Ranken

Corallo

Cotinus "Perückenstrauch"

Dodonea

Efeu

Eiche

Mit Eichenblättern lassen sich auch schöne Kränze fertigen
Eukalyptus Domenichina

Eukalyptus Gunny

Eukalyptus Nicolli

Eukalyptus Populus

Eukalyptus Robusta

Eukalyptus Cardinale

So präsentieren sich die Kapseln vor dem Öffnen...

... und hier nach erfolgter Öffnung.
Euphorbien Strauch

Fenchelsamen

Fotinia mit Beeren

Ginster


Grevillea


Grevillea im blühenden Stadium
Helleborus

Lavendel

Lentisco

Lila blühende Polygala

Magnolien

Meerkirschlorbeer

Mimose St.Elena

Mimose Tournaire

Mimose Denisbode

Mimose Chenille

Minze

Myrthe

Oliven

Pfeffer mit Beeren

Rote Weinbeeren

Smilax

Steineiche

Viburnum compact

Viburnum lucidum

Viburnum opulus

Viburnum Tinus

Wilder Thymian

Gefärbtes Schnittgrün
Das Schnittgrün wird in verschiedene Farben getaucht, abgetropft und getrocknet. Es eignet sich vorzüglich zur Herstellung von modernen Bouquets und Kränzen. Hervorgehoben sei hier die Sektion der Post-Biedermeierbouquets.




Silbrig gefärbte Strelizienblätter, kombiniert mit schwarz und weiss gefärbten Birkenästen ergeben das Gefühl von Kälte. Der "Kältegrad" der durch die Kunden selbst zu bestimmenden Komposition kann variiert werden, durch die gewählte Position, den farblichen Hintergrund usw.
Früchte
Asclepias

Brombeeren


Cucumis Gurken

Gomphorocarpus

Grüne Mini-Äpfel

Hagebutten

Zaffiro, in Längen von 50cm - 100cm erhältlich

Corallo, in Längen von 30cm - 120cm erhältlich
Kaki

Kastanien

Mohnfrüchte

Paprika

Paprika Kirsch

Paprika Cayenna

Pfirsich

Physalis

Blätter
Aspidistria

Chamerops

Cycas Palmenblätter

Papyrus

Typha
Folgende Früchte und Schnittgrün, welches ich nebst hiesiger Ware vorwiegend aus Italien einführe, verwende ich zur Veredelung meiner Blumensträusse. Das Schnittgrün kann aber auch einen eigenständigen Charakter annehmen und sieht, in einer edlen Vase präsentiert, prächtig aus.
Schnittgrün
Gefärbtes Schnittgrün
Früchte
Blätter
Schnittgrün
Asparagus

Callistemon

Casuarina

Cianotus "Blaubart"

Clematis Ranken

Corallo

Cotinus "Perückenstrauch"

Dodonea

Efeu

Eiche

Mit Eichenblättern lassen sich auch schöne Kränze fertigen
Eukalyptus Domenichina

Eukalyptus Gunny

Eukalyptus Nicolli

Eukalyptus Populus

Eukalyptus Robusta

Eukalyptus Cardinale

So präsentieren sich die Kapseln vor dem Öffnen...

... und hier nach erfolgter Öffnung.
Euphorbien Strauch

Fenchelsamen

Fotinia mit Beeren

Ginster


Grevillea


Grevillea im blühenden Stadium
Helleborus

Lavendel

Lentisco

Lila blühende Polygala

Magnolien

Meerkirschlorbeer

Mimose St.Elena

Mimose Tournaire

Mimose Denisbode

Mimose Chenille

Minze

Myrthe

Oliven

Pfeffer mit Beeren

Rote Weinbeeren

Smilax

Steineiche

Viburnum compact

Viburnum lucidum

Viburnum opulus

Viburnum Tinus

Wilder Thymian

Gefärbtes Schnittgrün
Das Schnittgrün wird in verschiedene Farben getaucht, abgetropft und getrocknet. Es eignet sich vorzüglich zur Herstellung von modernen Bouquets und Kränzen. Hervorgehoben sei hier die Sektion der Post-Biedermeierbouquets.




Silbrig gefärbte Strelizienblätter, kombiniert mit schwarz und weiss gefärbten Birkenästen ergeben das Gefühl von Kälte. Der "Kältegrad" der durch die Kunden selbst zu bestimmenden Komposition kann variiert werden, durch die gewählte Position, den farblichen Hintergrund usw.
Früchte
Asclepias

Brombeeren


Cucumis Gurken

Gomphorocarpus

Grüne Mini-Äpfel

Hagebutten

Zaffiro, in Längen von 50cm - 100cm erhältlich

Corallo, in Längen von 30cm - 120cm erhältlich
Kaki

Kastanien

Mohnfrüchte

Paprika

Paprika Kirsch

Paprika Cayenna

Pfirsich

Physalis

Blätter
Aspidistria

Chamerops

Cycas Palmenblätter

Papyrus

Typha

<< Home