Saisonale Blumen
(aktualisiert: 19.3.2009)
Alstromeria (Inkalilie)

Amaryllis


Amaryllis Belladonna

Anemonen


In verschiedenen Farben kontrastieren die Anemonen gut mit anderen Schnittblumen wie beispielsweise Freilandrosen. Die edlen Anemonen Cristina (Bild) unterscheiden sich von den normalen Anemonen dadurch, dass sie gefüllt sind und somit viel mehr Blütenblätter und Volumen besitzen. Sie besitzen auch eine längere Lebensdauer als die normalen Anemonen.

Bei der orange gezogenen Anemone Cristina handelt es sich um ein weisses Exemplar, das während eines Tages in einen Behälter mit wenig orangefarbener Flüssigkeit gestellt wurde (Anilin). Der Stiel nimmt die Flüssigkeit auf, wodurch sich die Farbe der Blätter in ein wunderbar intensives Orange verwandelt, welches mit dem Schwarz der Staubblätter kontrastiert.
Diese Anemonen eignen sich gut als Komponente von Post-Biedermeierbouquets, beispielsweise in Kombination mit schwarzem Lentisco, kommen aber auch einzeln in einem passenden Behälter prächtig zur Geltung.

In diesem leuchtenden Grün erscheint diese gepuderte Anemone. Auch Callas werden oft gepudert, da auch diese Blume den künstlichen Zusatz verträgt.
Asclepias (Seidenpflanze)

Siehe auch: Fruchtstände der Asclepias
Aster

Calla

Cartamus

Celosie

Besonders prächtige Exemplare gibt es in den Farben Gelb, Orange, Rosa, Pink, Scharlachrot und Violett. Celosien lassen sich auch gut in Bouquets verarbeiten.
Dahlie

Fabiola

Freesien

Godezia

Gomphrena (Kugel-Amaranth)

Hortensie


Die Hortensien gibt es auch in Herbstfarben aller Abstufungen.
Leberbalsam (Ageratum)

Lisianthus


Löwenmaul

Margeriten

Mohn


Molucella

Nelken

Lady Green
Weitere Nelken sehen Sie auf der Nelken-Seite
Nelken verzweigt

Viele Arten der grossen Nelken finden sich auch bei den verzweigten Nelken wieder.
Nerine

Ornitogallo (Milchstern)

Beim Ornitogallo (hier: thyrsoides, daneben gibt es auch den arabicum usw.) ist es faszinierend zu beobachten, wie sich die kleinen Blüten nach und nach öffnen. Ein echtes Schauspiel in Zeitlupe!
Passiflora

Die Passionsblume wirkt wunderbar in einem farbigen Gesteck oder auch als Farbtupfer in einem Frühlingsstrauss. Da jeweils die zahlreichen Blüten einer Ranke vorerst noch geschlossen sind, unterliegt das Werkstück einem interessanten Prozess in Form des sich wandelnden Gesamtbildes.
Pfingstrosen (Peonien)

Peonia "Pecher". Die Peonien sind auch erhältlich in den Farben bordeaux (Julie Elle - siehe unten), krischrot (Cerise), rosa (Aborea) und weiss (Boule de neige). Weitere Farben und Sorten je nach Tagesangebot.

"Aborea", die rosafarbene Pfingstrose

Peonie "Julie Elle". Eine besonders liebliche Pfingstrose, welche im Lauf der Zeit immer grösser und prächtiger wird, bis sie ihre ganze Schönheit entfaltet hat.
Ranunkeln
Vorerst die "normalen" Ranunkeln, wie man sie fast immer sieht. Auch sie haben ihren Reiz, wenn sie frisch verkauft werden, so dass man den Prozess des Öffnens beobachten kann.


Ranunkeln Cloni


Diese Ranunkeln besitzen einen extra grossen Kopf, beim Aufblühen gehen sie auf und auf und auf und halten oft 2 Wochen lang ihre Stellung.
Ranunkeln "Cappucino"


Die Ranunkeln "Cappucino" gibt es in verschiedenen Pastelltönen. Interessant sind dabei die Kontraste der einzelnen Blätter, welche sich in grosser Anzahl zu einem faszinierenden Ganzen verbinden.
Ranunkeln "Cuore verde"


"Cuore verde" besitzen eine grüne Mitte, eben das "grüne Herz". Je länger der Entwicklungsprozess dieser Blume dauert, desto mehr wachsen die grünen Blüten in die Höhe, was sehr faszinierend anzusehen ist. Je nach Sorte können sie sich so stark ausbreiten, dass von der ursprünglichen Ranunkel nicht mehr viel zu sehen ist.
Ranunkeln "Prezzemolo"

Eine der eigenartigsten Gattungen von Ranunkeln - die Prezzemolo, also die "Petersilie". Es ist quasi die Puristen-Ranunkel, verzichtet sie doch im Gegensatz zu den "Cuore Verde" auf die üblichen Ranunkeln-Blätter, so dass sie lediglich aus ihren grünen Mitten besteht.
Scabiosa Stellaria

Schafgarbe

Schmucklilie (Agapanthus)


Statice

Strelizien

Erhältlich als Strauss mit 3 Strelizien (ca. 60 cm) und 2 Strelizienblätter zu CHF 22 oder auf Bestellung als einzelne lange Strelizien (ca. 80 cm - Marktpreis auf Anfrage)
Strohblumen

Wasser-Iris
Alstromeria (Inkalilie)

Amaryllis


Amaryllis Belladonna

Anemonen


In verschiedenen Farben kontrastieren die Anemonen gut mit anderen Schnittblumen wie beispielsweise Freilandrosen. Die edlen Anemonen Cristina (Bild) unterscheiden sich von den normalen Anemonen dadurch, dass sie gefüllt sind und somit viel mehr Blütenblätter und Volumen besitzen. Sie besitzen auch eine längere Lebensdauer als die normalen Anemonen.

Bei der orange gezogenen Anemone Cristina handelt es sich um ein weisses Exemplar, das während eines Tages in einen Behälter mit wenig orangefarbener Flüssigkeit gestellt wurde (Anilin). Der Stiel nimmt die Flüssigkeit auf, wodurch sich die Farbe der Blätter in ein wunderbar intensives Orange verwandelt, welches mit dem Schwarz der Staubblätter kontrastiert.
Diese Anemonen eignen sich gut als Komponente von Post-Biedermeierbouquets, beispielsweise in Kombination mit schwarzem Lentisco, kommen aber auch einzeln in einem passenden Behälter prächtig zur Geltung.

In diesem leuchtenden Grün erscheint diese gepuderte Anemone. Auch Callas werden oft gepudert, da auch diese Blume den künstlichen Zusatz verträgt.
Asclepias (Seidenpflanze)

Siehe auch: Fruchtstände der Asclepias
Aster

Calla

Cartamus

Celosie

Besonders prächtige Exemplare gibt es in den Farben Gelb, Orange, Rosa, Pink, Scharlachrot und Violett. Celosien lassen sich auch gut in Bouquets verarbeiten.
Dahlie

Fabiola

Freesien

Godezia

Gomphrena (Kugel-Amaranth)

Hortensie


Die Hortensien gibt es auch in Herbstfarben aller Abstufungen.
Leberbalsam (Ageratum)

Lisianthus


Löwenmaul

Margeriten

Mohn


Molucella

Nelken

Lady Green
Weitere Nelken sehen Sie auf der Nelken-Seite
Nelken verzweigt

Viele Arten der grossen Nelken finden sich auch bei den verzweigten Nelken wieder.
Nerine

Ornitogallo (Milchstern)

Beim Ornitogallo (hier: thyrsoides, daneben gibt es auch den arabicum usw.) ist es faszinierend zu beobachten, wie sich die kleinen Blüten nach und nach öffnen. Ein echtes Schauspiel in Zeitlupe!
Passiflora

Die Passionsblume wirkt wunderbar in einem farbigen Gesteck oder auch als Farbtupfer in einem Frühlingsstrauss. Da jeweils die zahlreichen Blüten einer Ranke vorerst noch geschlossen sind, unterliegt das Werkstück einem interessanten Prozess in Form des sich wandelnden Gesamtbildes.
Pfingstrosen (Peonien)

Peonia "Pecher". Die Peonien sind auch erhältlich in den Farben bordeaux (Julie Elle - siehe unten), krischrot (Cerise), rosa (Aborea) und weiss (Boule de neige). Weitere Farben und Sorten je nach Tagesangebot.

"Aborea", die rosafarbene Pfingstrose

Peonie "Julie Elle". Eine besonders liebliche Pfingstrose, welche im Lauf der Zeit immer grösser und prächtiger wird, bis sie ihre ganze Schönheit entfaltet hat.
Ranunkeln
Vorerst die "normalen" Ranunkeln, wie man sie fast immer sieht. Auch sie haben ihren Reiz, wenn sie frisch verkauft werden, so dass man den Prozess des Öffnens beobachten kann.


Ranunkeln Cloni


Diese Ranunkeln besitzen einen extra grossen Kopf, beim Aufblühen gehen sie auf und auf und auf und halten oft 2 Wochen lang ihre Stellung.
Ranunkeln "Cappucino"


Die Ranunkeln "Cappucino" gibt es in verschiedenen Pastelltönen. Interessant sind dabei die Kontraste der einzelnen Blätter, welche sich in grosser Anzahl zu einem faszinierenden Ganzen verbinden.
Ranunkeln "Cuore verde"


"Cuore verde" besitzen eine grüne Mitte, eben das "grüne Herz". Je länger der Entwicklungsprozess dieser Blume dauert, desto mehr wachsen die grünen Blüten in die Höhe, was sehr faszinierend anzusehen ist. Je nach Sorte können sie sich so stark ausbreiten, dass von der ursprünglichen Ranunkel nicht mehr viel zu sehen ist.
Ranunkeln "Prezzemolo"

Eine der eigenartigsten Gattungen von Ranunkeln - die Prezzemolo, also die "Petersilie". Es ist quasi die Puristen-Ranunkel, verzichtet sie doch im Gegensatz zu den "Cuore Verde" auf die üblichen Ranunkeln-Blätter, so dass sie lediglich aus ihren grünen Mitten besteht.
Scabiosa Stellaria

Schafgarbe

Schmucklilie (Agapanthus)


Statice

Strelizien

Erhältlich als Strauss mit 3 Strelizien (ca. 60 cm) und 2 Strelizienblätter zu CHF 22 oder auf Bestellung als einzelne lange Strelizien (ca. 80 cm - Marktpreis auf Anfrage)
Strohblumen

Wasser-Iris

<< Home